Monatsarchive: März 2012

Lied eines unbekannten Griechen aus Anlaß einer Ermahnung durch den Generalsekretär der FDP

Patrick Döring hat vor kurzem verlangt, daß sich die Griechen gefälligst bei den Deutschen bedanken sollen. Es sei für ein „Wort des Dankes“ noch nicht zu spät. Das haben sich viele Griechen zu Herzen genommen, und einer hat es sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Ein neuer Brief an Putin – aus gegebenem Anlaß

Lieber Wladimir Wladimirowitsch, erlaube mir, daß ich Dir von ganzem Herzen zu Deinem beeindruckenden Wahlsieg gratuliere. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, daß Du auf Anhieb fast 64% der Stimmen bekommen hast! Wie Du das nur immer machst? Eben lese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Fürstliche Frührente für Christian Wulff

Helmut Schmidt sagt in einem Bild-Interview (heute auch auf der Online-Seite der Zeitung nachzulesen), Christian Wulff habe dem Amt einen schweren Schaden zugefügt und er hat gleich die gesamte politische Klasse mit beschädigt. Als ob er dieses gewichtige Urteil des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Agrippa von Nettesheim über die Jagd

Weil’s so schön war: noch eine Kleinigkeit von Agrippa von Nettesheim, wieder aus seiner Schrift „Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften“ – diesmal über die Jagd. Die Jagd ist für Agrippa von Nettesheim eine grausame und ganz traurige Kunst, welcher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Sonstiges, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Der Einarmige von Berwang

Ein neues Geheimnis tut sich auf: zum dritten Mal in diesem Winter, wenn ich richtig gezählt habe, hatte der Winkemann von Berwang heute morgen seinen einarmigen Kollegen bei sich. Das Überraschende ist die Professionalität des Winkens, die sich der Dazukömmling … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse | Schreib einen Kommentar

Über die Fallstricke der Kaufleute

Ich möchte meinen Lesern wieder einmal ein kleines literarisches Fundstück mitteilen – es stammt diesmal von Agrippa von Nettesheim (1486-1535): Die Kaufleute sind dieselben, welche der Welt so viel Fallstricke legen durch die Einfuhr – bis vom Ende der Erde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Pastor vs. Philosoph – Sloterdijk über Gauck

Peter Sloterdijk ist, solange er in seinem Metier bleibt, ein wortgewaltiger Philosoph (vielleicht ist er als Philosoph sogar noch bedeutender als Richard David Precht). Er hat erfrischend unkonventionelle Gedanken, und es ist immer eine Freude, ihm beim sprachlichen Entwickeln dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christentum, Philosophie, Politik | Schreib einen Kommentar

Noch eine Anmerkung zur Islamstudie

Einer der Autoren der Studie, Prof. Wolfgang Frindte von der Universität Jena, wurde in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung (hier nachzulesen) gefragt, warum sich in der dritten Generation der türkischstämmigen muslimischen Bevölkerung ein Fünftel nicht integrieren will. Seine Antwort, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Islam, Politik | Schreib einen Kommentar

Zwei Überschriften zur Causa Wulff

Heute (ganz aktuell hier nachzulesen): Razzia bei Wulff-Freund Groenewold  Gestern (hier): Präsidialamt hat entschieden: Wulff bekommt 199.000 Euro Ehrensold. Gibt es eigentlich noch Politiker, die zwischen einem Rechtsanspruch und menschlichem Anstand unterscheiden können? Der Anspruch auf den Ehrensold mag ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Zur neuen Islamstudie

Die Frage ist doch: darf man eigentlich die Wirklichkeit so sehen, wie sie ist? Und wenn man sieht, wie sie ist – darf man das dann auch genau so sagen? Als Thilo Sarrazin mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Islam, Politik | Schreib einen Kommentar