Archiv der Kategorie: Internet
Das Haus der Sprache hat viele Mieter
Nehmen wir einmal eine ganz banale Überschrift, diesmal von der BZ: Frau will mit verletzter Tochter in Klinik – Taxifahrer beleidigt sie und schmeißt sie raus! Oder auf t-online.de über Prinz Andrew: Queen schmeißt ihren Sohn raus. Will man solche … Weiterlesen
Hurra! Der Kampf gegen das Automobil hat begonnen!
Maschinenstürmer hat es immer gegeben – früher allerdings, man denke an die „Spinning Jenny“ Ende des 18. Jahrhunderts, eher während der Einführung neuer Technologien, weil die Handwerker und Arbeiter (meistens zurecht!) Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes hatten. Der deutsche … Weiterlesen
Ganze elf Liter Alkohol
Ein sprachlicher Fehler, der offenbar nicht auszurotten ist, auch wenn man sich die Finger wundschreibt, z.B. hier (auf n-tv.de): Ganze elf Liter Alkohol werden in Deutschland jährlich pro Person konsumiert. Die OECD schlägt Alarm. Das Wort „ganze“ vor einer Zahl … Weiterlesen
Die glücklichen Deutschen und ihre Liebe zum Weltuntergang
Das sind zwei Überschriften in der heutigen F.A.Z. auf Seite 8: Die Deutschen sind zufrieden wie selten. Die Deutschen leben immer länger. Das können natürlich nur Fake News der Mainstream-Medien sein. Also stampfen die „Patrioten“ mit ihren Füßchen auf und … Weiterlesen
Das Erzbistum Köln und die MondayMotivation
Das twitterte gestern das Erzbistum Köln: Man sollte doch denken, daß die katholische Kirche andere Sorgen hätte.
Die Spendenden
Die Wikipedia ruft auch dieses Jahr zu Spenden auf, u.a. mit dieser Begründung: Wikipedia bringt uns alle, die Wissen lieben, zusammen: Beitragende, Lesende und die Spendenden, die uns finanzieren. Aber auch, so müßte man ergänzen: die falsch Schreibenden, die Sprache … Weiterlesen
„Rassistisch“ – Eine Wortklauberei
Wörter sind (fast) wie Holz, aus dem ja man auch alles herstellen kann – Werkzeuge, Möbel, Kunstwerke, sogar ganze Häuser. Aber Wörter sind noch viel flexibler: sie können etwas sachlich beschreiben, sie können aber auch schmeicheln und verletzen – und … Weiterlesen
Lerne Lateinisch Sprache
So heißt tatsächlich eine Latein-App für Android-Handys: Lerne Lateinisch Sprache. Da möchte man dem Entwickler zurufen: Lerne Du Erstmal Deutsch Sprache!
Beatrice Egli und das Bild des Grauens
Gleich vorneweg: ich habe noch nie etwas von Beatrice Egli gehört und mußte erst einmal nachlesen, daß es sich bei ihr um eine Schlagersängerin und eine „DSDS“-Gewinnerin handelt. Aufgeschreckt hat mich eine Meldung der Münchner Boulevardzeitung tz, die auch auf … Weiterlesen
Ich werde schon wieder Millionär!
Eine gewisse Lisa Robinson, die offenbar genauso gut flunkern kann wie ihr literarischer Namensvetter, hat mir folgendes geschrieben: Sie wurden ausgewählt, um die Summe von „Eine Million, zweihunderttausend US-Dollar“ in meinem laufenden Wohltätigkeitsprogramm zu erhalten. Ich muß nur einen Link … Weiterlesen