Monatsarchive: April 2012
Ahmadineshad – nur ein „Popanz“?
Zum Gedicht – wie versprochen – kein Wort mehr, aber ein Satz, den Günter Grass am Karfreitag gesagt hat (hier nachzulesen), ist so ungeheuerlich, daß man ihn nicht durchgehen lassen darf. Er habe, sagt Grass jetzt, gar nicht Israel, sondern … Weiterlesen
Immer mehr Selbstmorde in Griechenland
Die Selbstmordrate hat sich in Griechenland in den letzten Monaten verdoppelt, wenn nicht verdreifacht – zu einer in diesem Land noch nie dagewesene Quote, und die Dunkelziffer ist hoch. Selbsttötungen hat es früher in Griechenland kaum gegeben, statistisch sind auf … Weiterlesen
Mein letztes Wort über das Gedicht von Günter Grass
Günter Grass hat ein handwerklich dürftiges, inhaltlich abstruses Gedicht geschrieben. Aber eigentlich ist es gar kein Gedicht, es ist eine Art Un-Gedicht, ein politisches Pamphlet, das der Schriftsteller in schlechte, offenbar schnell hingeworfene Verse gegossen hat. Und der Inhalt? Israel … Weiterlesen
Das Romane Lesen macht aus Jünglingen Schlemmer und Wüstlinge
Ein Briefsteller – ich habe ja schon einmal darüber geschrieben – ist ein Buch mit Musterbriefen für alle Gelegenheiten. Solche Bücher waren im 19. Jahrhundert sehr beliebt, inzwischen gibt es sie so gut wie gar nicht mehr. Heute will ich … Weiterlesen
Günter Grass und sein „tödlicher lyrischer Schlag gegen Israel“
Günter Grass hat sich heute bitter über die Kritik an seinem Gedicht beklagt. Man sei auf den Inhalt gar nicht eingegangen. Er spricht sogar von einer „Gleichschaltung der Meinung“. Das ist absurd. Praktische alle Kommentare, die ich gelesen habe, sind … Weiterlesen
Noch’n Gedicht – von Günter Grass
Si tacuisses, philosophus mansisses – wenn du geschwiegen hättest, wärst du (vielleicht) ein Philosoph, oder doch zumindest ein politisch kluger Kopf geblieben. Das nämlich muß jeder bezweifeln, der das neue Gedicht von Günter Grass mit dem Titel „Was gesagt werden … Weiterlesen
Neue Gesichter heute abend bei Anne Will
Endlich kommt einmal frischer Wind in unsere Talkshows. Zwei unverbrauchte Gesichter hat Anne Will nämlich für ihre Talkshow gewinnen können: Arnulf Baring und Heiner Geißler. Sicher sind alle Zuschauer auf diese Überraschungsgäste schon sehr gespannt. Danke, Anne!
Ein paar Gedanken zur „Herdprämie“
Wenn man sich als Paar zu einem Kind durchringt (und „durchringen“ ist heutzutage angesichts der Belastungen ein zutreffendes Wort), kommt man an einer wichtigen Entscheidung nicht vorbei: soll einer der Partner zuhause bleiben, um das Kind selbst großzuziehen, oder sollen … Weiterlesen
Bewerbung einer Schlecker-Frau um eine neue Stelle
So hätte sie vor langer Zeit vielleicht ausgesehen: Hochwohlgeborener, hochgeehrter Herr Filialleiter! Euer Gnaden suchen für Ihre Filiale in Jügesheim eine Kassiererin. Sollte diese Stelle noch nicht vergeben sein, so erlaube ich mir, mich bei Euer Gnaden dazu angelegentlichst zu … Weiterlesen
Die Piraten – eher Null als Eins
Die ganze bunte Welt des Computers reduziert sich, je näher man seinem Innersten rückt, auf die Ziffern 0 und 1. Die Piraten, die sich aus einer Generation speisen, für die das Internet viel mehr ist, als es verdient, halten es … Weiterlesen