Monatsarchive: Mai 2011
Der Fluch der (Öl-) Palme
Zur Palme haben die meisten Menschen ein ganz besonderes Verhältnis: mit ihr assoziiert man Urlaub, tropische Wärme, Südsee, Oasen in der Wüste, Sandstrände. Aber natürlich waren verschiedene Palmenarten auch schon immer von wirtschaftlichem Interesse: die Kokospalme, die überall in den … Weiterlesen
Zu den amerikanischen Angelegenheiten
Manches an den amerikanischen Angelegenheiten, so scheint mir, wird erst dann verständlich, wenn man begreift, daß man dort viel mehr am Alten als am Neuen Testament hängt.
Amerika und das alte Europa
Der Fall Strauss-Kahn wird diesseits und jenseits des Atlantiks mit einer Schärfe diskutiert, die überrascht. Sind Europa und die USA denn nicht gerade durch ihre gemeinsamen Werte, zu deren innerstem Kern die Rechtstaatlichkeit gehört, eng verbunden? Bei Maybrit Illner war … Weiterlesen
China-Schrott
Gehen Sie einmal durch einen beliebiges Kaufhaus (oder einen beliebigen Supermarkt), und Sie werden im unteren, inzwischen sogar schon im mittleren Preissegment als Herkunftsbezeichnung fast nur noch „Made in China“ finden. Das wäre an sich noch nicht schlimm, aber es … Weiterlesen
Gewahrsam
Was haben Ai Weiwei und Dominique Strauss-Kahn gemeinsam? Sie sind in Gewahrsam. Aber was heißt das – Gewahrsam? Der Duden klärt uns kurz und bündig auf: Gewahrsam sei veraltet für Gefängnis. Aber das ist doch ein bißchen sehr kurz und … Weiterlesen
Maßlos in Mainz (und anderswo)
Es gibt eine Maßlosigkeit im Fernsehen, die offenbar immer weiter fortschreitet. Das neueste Beispiel dafür sind die Kochsendungen. Alles begann 1994 mit Alfred Bioleks alfredissimo. Biolek war immer ein höflicher und gebildeter Gastgeber, das kann man leider nicht von allen … Weiterlesen
Gottes Segen für die Windkraft?
Die „Ethikkommission“ zur Energiewende ist, wie man in der heutigen F.A.Z. lesen kann, „zu einem nicht geringen Teil mit Kirchenleuten besetzt“. Vor allem die evangelische Kirche gibt ja seit Wiederbewaffnung und Ostpolitik zu allen aktuellen Themen ihren Senf dazu. So … Weiterlesen
What an amazing show!
Als älterer Mensch (heute nennt man das ja Generation 60 plus) erinnert man sich noch gut an den Grand Prix Eurovision de la Chanson, wie er damals (vor der alles niederwalzenden Eroberung durch die englische Sprache) hieß. Die Bedingungen waren … Weiterlesen
Ach, Griechenland!
Es war im Jahr 1977. Wir waren zum ersten Mal in Griechenland. Mit unserem Käfer und einer bescheidenen Campingausrüstung kamen wir auf einer Rundreise auch an die Westküste des Peloponnes. Ein paar Tage lang blieben wir auf dem Campingplatz von … Weiterlesen
Angela und Osama
Das ist ein merkwürdiges Land, in dem ich lebe. Es hat etwas oberlehrerhaft Moralisches, so als wollten wir immerzu sagen: Seht her, wie wir aus unserer Geschichte gelernt haben! Seht her, wie gut wir jetzt sind! Und dann die Kanzlerin … Weiterlesen