Monatsarchive: Oktober 2011
Das Veto der Schande
Rußland und China, beide mit besten Beziehungen zu Schurkenstaaten auf der ganzen Welt, helfen jetzt auch dem syrischen Regime dabei, die Opposition im Land auszulöschen. Die syrischen Mordbanden (denn als Armee darf man sie nun wirklich nicht bezeichnen) ziehen von … Weiterlesen
Ein Wort von Augustinus
Über Blaise Pascal habe ich ja schon zweimal berichtet, und von ihm zu Augustinus – auch wenn man dabei über viele Jahrhunderte springen muß – ist es vom Gedanklichen her gar nicht so weit. Hier ist also eines seiner schönsten … Weiterlesen
Noch ein Fundstück aus den Pensées von Blaise Pascal
Im französischen Original: La dernière démarche de la raison, c’est de connaître qu’il y a une infinité de choses qui la surpassent. Elle est bien faible si elle ne va jusque-là. In der Übersetzung von Heinrich Hesse: Der letzte Schritt … Weiterlesen
Griechenland – zurück in die Steinzeit?
Griechenland liegt am Boden. Es ist an seiner Misere nicht ganz unschuldig – aber wie man jetzt mit diesem schönen und stolzen Land umspringt, das läßt sich nur noch in psychiatrischen oder theologischen Begriffen beschreiben. Alle Sünden der Welt lasten … Weiterlesen
Muttis Wadenbeißer – oder: Die Fresse des Abgeordneten
Wenn es stimmt, was die Medien über den CDU-Kanzleramtschef Pofalla berichten, dann ist er politisch nicht mehr tragbar. Zu seinem Parteifreund Bosbach, der seine Zustimmung zur Kreditaufstockung für Griechenland aus Gewissensgründen verweigert hat, soll er folgendes gesagt haben: Ich kann … Weiterlesen
Ein Gedanke von Blaise Pascal
Der Mensch neigt dazu, sich für originell zu halten – aber fast alles, was wir denken, sagen, schreiben, haben andere schon vor uns gedacht, gesagt, geschrieben (und meistens sogar besser). Gestern hat die F.A.Z. in ihrer Beilage Bilder und Zeiten … Weiterlesen
Wilsberg – schlecht wie nie
Hat jemand am Donnerstag den neuen Wilsberg gesehen? Wir haben ihn angeschaut – leider. Ich habe die Filme um den schrulligen Privatdetektiv von Anfang an gemocht, aber jetzt sieht man, was selbst aus einer guten Idee werden kann, wenn man … Weiterlesen
Regenwaldvernichtung in Kamerun vorerst gestoppt
Ab und zu gibt es im Kampf gegen die Palmöl-Mafia auch kleine Erfolge. Der US-Investor Herakles Capital wollte in Kamerun 70.000 Hektar Regenwald roden, um an dessen Stelle Monokulturen von Ölpalmen anzubauen. Mit der Unterstützung von verschiedenen Umweltorganisationen konnte in … Weiterlesen