Monatsarchive: Juli 2012

„Stromkunden haften bald für Offshore-Netz“

So lautet die Überschrift eines kleinen Artikels im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 3. Juli (hier nachzulesen). Wirtschafts- und Umweltministerium haben sich nach diesem Bericht darauf geeinigt, daß für den Fall, daß die Netzanschlüsse der Offshore-„Windparks“ nicht funktionsfähig seien, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Windkraftanlagen | Schreib einen Kommentar

Der „Singzwang der Hymne“ und der Ströbelismus

Diese Überschrift war gestern im Lokalteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu lesen: Grüne gegen Singzwang der Hymne. Jetzt verstehe ich ja, daß man den sprachlichen Ausdruck in einer Überschrift stark komprimieren muß, aber aus dem Zwang, der auf die Fußballer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Das Ende von Timbuktu?

Was ist ein UNESCO-Titel wert? Nichts, wie man sieht. Er steht nur auf dem Papier. Wenn keine Truppen da sind, die dieses Weltkulturerbe notfalls auch militärisch schützen, dann schrumpft der Titel zu einem bloßen Marketinginstrument. Jeder, der barbarisch genug ist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Islam, Politik | Schreib einen Kommentar

Nur noch Sport und Wiederholungen im deutschen Fernsehen!

Die spinnen, die Intendanten! Diesen Stoßseufzer könnte man unaufhörlich ausstoßen, wenn  man das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender betrachtet. Nehmen wir den gestrigen Sonntagnachmittag: da schafft die ARD gerade noch den Presseclub und den Wochenspiegel, ab 13.15 Uhr gibt es nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse | Schreib einen Kommentar

Jean-Jacques Rousseau

Wer vor ein paar Tagen in arte den schönen Film über Rousseau gesehen hat, mag Lust bekommen haben, ein bißchen in Rousseaus Werken zu stöbern. Schauen wir einmal, was er in seinem Gesellschaftsvertrag über die Demokratie geschrieben hat, die er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie, Politik, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar