Monatsarchive: August 2011
Auch Greenpeace ist für die „Energiewende“
Immer mehr Naturschutzverbände berauschen sich an den „erneuerbaren Energien“ und vergessen darüber ihr eigentliches Ziel: den Schutz der Natur. Wenn es einen Zielkonflikt gibt, und der ist schon jetzt, etwa bei den sog. „Energiepflanzen“, weltweit an Dramatik kaum mehr zu … Weiterlesen
Abwanderung wegen der „Energiewende“?
Der Chemiekonzern Bayer hat angekündigt, daß er bei höheren Energiekosten, wie sie die „Energiewende“ mit sich bringen wird, seine Produktion in ein Land mit niedrigeren Energiekosten verlegen will. Das sagte der Unternehmenschef Marijn Dekkers der Wirtschaftswoche (hier nachzulesen). Jetzt kann … Weiterlesen
Helgoland ist gerettet!
So jubelt jedenfalls das Hamburger Abendblatt (hier nachzulesen). Der Tourismus auf Helgoland geht zurück, die Bevölkerung schrumpft – aber damit ist jetzt Schluß! Denn Hilfe naht von offshore. Die großen Monster-„Windparks“ sollen zu einem rechten Segen für die Insel werden, … Weiterlesen
Deutschland, grünes Vaterland
Der römische Kaiser Caligula, so wird erzählt, wollte sein geliebtes Pferd Incitatus zum Konsul ernennen. Die Grünen, da bin ich sicher, könnten im Moment einen beliebigen Ackergaul zum Spitzenkandidaten küren – und würden trotzdem sicher über die 20 % kommen. … Weiterlesen
Merken Sie sich diesen Namen – Ties Rabe!
Fangen wir ganz unverfänglich an: Ties Rabe, 1960 in Hamburg geboren, Sozialdemokrat, war seit 2008 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Er hat Religion, Deutsch und Geschichte studiert, war Redakteur und Gymnasiallehrer – und jetzt will er an den Grundschulen die Schreibschrift … Weiterlesen
Heiden, überall Heiden!
Vierzig Jahre lang hat die SED versucht, die Religion in ihrem Staatsgebiet auszurotten. Die Mittel waren selten subtil, meistens hat sie dazu die geballte Macht des Staates eingesetzt. Der Atheismus war Teil der marxistisch-leninistischen Weltanschauung, er hat die Menschen von … Weiterlesen
Wann ist ein Mord ein Mord?
Eine Frage, die es in sich hat, denn sie ist nur dann einfach zu beantworten, wenn man im juristischen Deutungsrahmen bleibt. Aber gerade das will ich hier nicht. Mir geht es um etwas anderes. Wer einen Menschen tötet, um etwa … Weiterlesen