Archiv der Kategorie: Natur
5.000.000.000 Euro für die Windkraft – oder: Willkommen im Narrenhaus Deutschland!
Gehen Sie doch einmal zu Ihrer Bank, um einen Kredit für eine Geschäftsgründung zu bekommen. Wahrscheinlich werden Sie nicht viel Glück haben. Die Energiekonzerne (es sind fast nur die Großen) haben mehr Glück. Selbst frühere Atomkraftwerk-Betreiber haben gemerkt, daß eine … Weiterlesen
Die Energiewende – eine einzige Pfuscherei
Schon an Pfingsten könnten in Deutschland die Lichter ausgehen. Das fürchtet der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth. Die Stromnetze seien schon jetzt „an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit“. Im Winter könne es durchaus sein, daß besonders energieintensive Industriebetriebe stillgelegt werden müßten, … Weiterlesen
Der Wahnsinn mit den Stromtrassen
Etwas Ungeheuerliches bahnt sich an in diesem Land, und niemand scheint es zu bemerken. Für die überstürzte und dilettantische Einführung der „erneuerbaren Energien“ sollen neue Stromtrassen gebaut werden, die „bis zu einem Kilometer“ breit sind – so stand es gestern … Weiterlesen
Künast oder: die Liebe zur Monokultur
Sicher haben viele vor ein paar Tagen den Dokumentarfilm „Die Biosprit-Lüge“ gesehen. Er zeigt in erschütternden Bildern, wie sich die von den Grünen angefachte Begeisterung für „Energiepflanzen“ (Ölpalme, Zuckerrohr, Jatropha u.a.) dort auswirkt, wo sie angepflanzt werden. Der Film ist … Weiterlesen
Trittin und die „Energiepflanzen“
Die Grünen sind längst von einer Naturpartei zu einer Energiepartei geworden. Im Zweifelsfall, dann also, wenn sie sich entscheiden müssen, handeln sie für die Energiegewinnung und gegen die Artenvielfalt in der Natur – oder sie vollführen einen peinlichen Eiertanz. Das … Weiterlesen
Noch einmal zur Ölpalme
Die Nachrichten aus den Ländern, die noch über nennenswerte Regenwälder verfügen, werden immer dramatischer. Was die großen Holzkonzerne nach ihrem Raubbau stehengelassen haben, macht jetzt den großflächigen Monokulturen der Ölpalme Platz. Die Organisation Rettet den Regenwald e.V. sammelt seit langem … Weiterlesen
Der Fluch der (Öl-) Palme
Zur Palme haben die meisten Menschen ein ganz besonderes Verhältnis: mit ihr assoziiert man Urlaub, tropische Wärme, Südsee, Oasen in der Wüste, Sandstrände. Aber natürlich waren verschiedene Palmenarten auch schon immer von wirtschaftlichem Interesse: die Kokospalme, die überall in den … Weiterlesen
Windräder sind eine brutale Form der Umweltzerstörung
Atomkraftwerke können, wenn etwas schiefgeht, furchtbare Schäden anrichten. Sie verstrahlen die nächste Umwelt womöglich für Tausende von Jahren. Wohlgemerkt: wenn etwas schiefgeht. Und genau darin unterscheiden sie sich von den Windkraftanlagen. Denn Windkraftanlagen zerstören unsere Umwelt schon, während sie noch … Weiterlesen
Lieben Sie Schmetterlinge?
Natürlich lieben Sie Schmetterlinge – jeder liebt sie. Bei den Grünen bin ich mir freilich nicht mehr sicher, die lieben vielleicht ihre barbarischen Windräder mehr als jedes Tagpfauenauge (wenn sie überhaupt noch wissen, was ein Tagpfauenauge ist). Aber lassen wir … Weiterlesen
Energiesparlampen
Ja, wir haben sie auch. Und sie halten auch tatsächlich länger als die guten alten Glühbirnen. Das ist aber auch schon alles. Man wartet und wartet und wartet, bis sie endlich einigermaßen hell geworden sind. So richtig hell wie die … Weiterlesen