Archiv der Kategorie: Natur
Häutungen – exklusiv für Gucci, Cartier & Co.
Wenn Sie auf die Internetseiten des italienischen Modehauses Gucci gehen, stoßen Sie unter anderem auf die Mittlere Boston-Tasche „Soho“. Sie kostet 2.500 Euro und besteht laut Beschreibung aus traubenfarbenem Pythonleder in verschiedenen Nuancen mit naturbrauner Lederpaspel. Die Abendtasche „Sienna“ aus … Weiterlesen
Offshore-„Windparks“ – kaum noch zu finanzieren?
Die Pfeiler und die Rotoren mag man noch – wenn auch mit großen Schwierigkeiten – aufbauen können. Aber wie sieht es mit der Anbindung an das Stromnetz aus? Ach, das wird schon irgendwie gehen, hat sich die Bundesregierung wohl gedacht … Weiterlesen
Die Ökostromlüge
Mit dem unsäglichen Satz des niedersächsischen Ministerpräsidenten McAllister hat alles angefangen: „Wind, Sonne und Wasser schicken keine Rechnung.“ Der Umstieg auf die „erneuerbaren Energien“, das sollte damit suggeriert werden, ist praktisch zum Nulltarif zu haben. Allenfalls minimale Preiserhöhungen werde es … Weiterlesen
Ein UN-Report gegen die „Energiepflanzen“ und den „Biosprit“
Die sog. „Energiepflanzen“, die in immer größeren Mengen in den Motoren der westlichen Welt (und in den Schwellenländern wie China, Brasilien und Indien) verheizt werden, sind fast allesamt – das kann man gar nicht oft genug betonen – Nahrungsmittel. Raps … Weiterlesen
Waldfonds – nein danke!
Überall im Internet wird man dazu animiert, in sog. Waldfonds zu investieren. Das wird z.B. hier so begründet: Diese stabile Sachwertanlage hat den Vorteil, dass sie wächst und wächst, unabhängig von Krisen. Holz ist ein sehr vielseitiger Rohstoff und erlebt … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung bei Windrädern – auf die hessische Art
In Hessen sollen künftig, wie es im Abschlußbericht eines Energiegipfels heißt, auf zwei Prozent der Landesfläche Windkraftanlagen aufgestellt werden (hier nachzulesen). Dadurch soll die Stromerzeugung, die heute ca. eine Terawattstunde beträgt, auf 28 (!) Terawattstunden im Jahr gesteigert werden. Wie … Weiterlesen
Fürstliche Gewinne durch Windräder?
Birstein ist eine Gemeinde im Vogelsberg. Sie hat, wenn man alle Ortsteile zusammenzählt, gut 6.000 Einwohner. Auf ihrer Internetseite nennt sie sich „Perle des Vogelsberges“. Aber Birstein hat ein Problem, und dieses Problem hat einen Namen: Alexander Prinz von Isenburg. … Weiterlesen
Was ist ein Wald?
Nach der zuständigen UN-Organisation, der FAO (Food and Agriculture Organization), werden Wälder so definiert: Landflächen größer als 0,5 Hektar, die mit Bäumen bewachsen sind, die mindestens 5 Meter hoch werden können. Und mindestens 10 Prozent des Bodens müssen durch Baumkronen … Weiterlesen
Die Monster-Trassen kommen!
Die Kommunen, so steht es heute in der Online-Ausgabe des Spiegel, wollen die „Stromriesen ausbooten“. Das klingt auf den ersten Blick gut, denn das outsourcing und die ganzen Privatisierungen im kommunalen Bereich haben sich fast durchweg als teure Irrwege herausgestellt, … Weiterlesen
Die angeblich so „natürliche“ Windkraft – lauter Lügen!
Natürlich hat es die Windkraftlobby nicht an die große Glocke gehängt – aber in Zusammenhang mit der künstlichen Verknappung der sog. Seltenen Erden durch die chinesische Regierung ist es jetzt trotzdem ans Licht gekommen: beim Bau von Windkraftanlagen werden große … Weiterlesen