Archiv der Kategorie: Natur
Von Menschen und Tieren
Die wirkliche, also sinnliche Begegnung mit wildlebenden Tieren wird in unserer Zivilisation immer seltener. Ich hatte in meiner Jugend über viele Jahre hinweg ein Terrarium, und ich habe jeden Sommer darin Feld- und Erdmäuse, Spitzmäuse und Zauneidechsen gehalten – und … Weiterlesen
Mondlandschaften (2)
Kanada hat nicht nur große Teile seiner Urwälder hemmungslos zerstört, es hat sich auch kürzlich ohne viel Federlesens aus dem Kyoto-Protokoll verabschiedet. Dazu paßt eine Meldung, über die verschiedene Naturschutzorganisationen in letzter Zeit berichtet haben. Es geht um die sog. … Weiterlesen
Mondlandschaften (1)
In den kolumbianischen Anden breitet sich auf Hunderten von Quadratkilometern immer mehr ein wahre Mondlandschaft aus – das berichtete die kolumbianische Anwältin Maria del Pilar Silvar auf einer Konferenz in Berlin. Gerade da also, wo die großen Flüsse des Landes … Weiterlesen
Schluß mit dem „Bio-Sprit“ – ein für allemal!
In einem Brief an die Europäische Kommission haben über 200 Wissenschaftler aus aller Welt in einem International Scientists and Economists Statement on Biofuels and Land Use die EU aufgefordert, die Förderung von „Bio-Sprit“ unverzüglich einzustellen. Auf Anbaugebieten von fast unvorstellbaren … Weiterlesen
Das grüne Wolkenkuckucksheim in Baden-Württemberg
Ja, ja, ich weiß – Windkraftanlagen sind „schöne Maschinen und ein Zeichen der neuen Zeit“ (Kretschmann), und „Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung“ (McAllister). Nehmen wir einfach einmal an, daß das alles stimmt, was man uns weismachen will. Wie … Weiterlesen
Noch ein Bio-Schwindel – das „Biomasse-Kraftwerk“ an der Themsemündung
Wer etwas verkaufen will, muß kräftig werben – und wer Werbung und Marketing betreibt, muß sich nach dem Geist der Zeit richten. Deshalb ist heutzutage in der Werbung fast alles irgendwie „biologisch“ – oder doch wenigstens „nachhaltig“. Und wie in … Weiterlesen
Die Verheerung der Landschaft durch Windräder (2)
Ich hatte ja schon über den ersten Teil des Artikels von Winand von Petersdorff in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung berichtet. Jetzt will ich, wie versprochen, noch ein paar weitere Einzelheiten anführen. In der Uckermark, so erzählt von Petersdorff, sieht man … Weiterlesen
Harald Lesch
Vor langer Zeit, als ich noch spät in der Nacht arbeiten mußte, entdeckte ich im Nachtprogramm des Bayerischen Fernsehens eine Sendung, die so spannend war, daß ich sie bald nicht mehr missen wollte. Sie hieß „Alpha bis Omega“ und war, … Weiterlesen
Windräder in Deutschland – „Die schlimmste Verheerung seit dem 30jährigen Krieg“
Wenn Ihnen nicht alles wurscht ist, was mit der Natur in Deutschland geschieht, sollten Sie den Artikel von Winand von Petersdorff in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung lesen. „Durchs Land der Riesen“ heißt er, aber er schildert kein … Weiterlesen
Knallt sie alle ab, die Seelöwen!
Nein, so sagen das die chilenischen Behörden natürlich nicht. Sie reden verbrämt und scheinwissenschaftlich von einem „Managementplan für Seelöwen“. Es kommt auf dasselbe hinaus. Das Meer vor der chilenischen Küste ist leergefischt. Aber daran ist natürlich nicht die Fischindustrie schuld, … Weiterlesen