Archiv der Kategorie: Natur
Ökologische Landwirtschaft in Europa und der Welt
Das ist zwar kein weihnachtliches Thema, aber ich war doch einmal neugierig, welche Länder in Europa den größten Anteil an ökologischer Landwirtschaft haben. An der Spitze steht, völlig unerwartet, der Zwergstaat Liechtenstein mit einem Öko-Anteil an der landwirtschaftlichen Gesamtfläche von … Weiterlesen
Kennen Sie die Burg Münzenberg? Fahren Sie hin, solange sie noch nicht von Windkraftmonstern verschandelt ist!
Wer einmal von Frankfurt aus auf der A5 nach Norden gefahren ist, kennt die Burg Münzenberg mit ihren beiden Türmen. Man hat den Taunus überquert, zur Rechten breitet sich die flache Lößebene der Wetterau aus, und schon sieht man die … Weiterlesen
Mitgliederbefragung ja, Bürgerbefragung nein?
Sigmar Gabriel kann die Mitgliederbefragung in seiner Partei – und damit sich selbst – gar nicht oft genug loben. Es klingt, als habe er gerade die Demokratie neu erfunden – dabei wollte er sich doch nur absichern. Statt selbst die … Weiterlesen
Tierschützer entsetzt über Andrea Nahles
Sie hat sich eine GroKo-Tasche gekauft.
Golfende Menschen und kotendes Federvieh
Golfer müssen an alles denken, und im Regelwerk des Golfplatzes (in diesem Fall beim Golfclub Neuhof) muß das seinen ordnungsgemäßen Niederschlag finden. Zum Beispiel, wenn ein Vogel sich auf dem Green erleichtert: Behinderung durch Kot von Wasservögeln ist gegeben, wenn … Weiterlesen
Der Herr Hamidi liebt Schuhe aus Python- und Känguruhleder
In Werbebeilagen kann man oft interessante Blicke ins wirkliche Leben werfen. Da ist zum Beispiel der Herr Hamidi. Er hat in einem großen Einkaufscenter in Frankfurt einen Laden aufgemacht – ach, „Laden“ ist untertrieben, es ist (alle Zitate wörtlich) ein … Weiterlesen
Tollhaus Spanien – Der Stierkampf bleibt, die Ölkännchen verschwinden
Viele werden sich noch erinnern (ich hatte an dieser Stelle darüber geschrieben): die EU wollte offene Ölkännchen auf Restauranttischen europaweit verbieten. Statt dessen sollten verschlossene und nicht wiederverwendbare Ölfläschchen auf dem Tisch stehen. Ölreste sollten entsorgt, die Flaschen dem Müll … Weiterlesen
Die EU kennt keine Gnade – jetzt geht’s dem Plastiksackerl an den Kragen
Da sitzen die EU-Kommissare an ihren Schreibtischen und denken angestrengt darüber nach, wie sie ihr teures Dasein (monatliches Gehalt mit Zulagen ca. 23.000 Euro aus Steuergeldern) ethisch rechtfertigen könnten. Auch der Umweltkommissar Janez Potocnik sitzt da und grübelt. Der Herr Umweltkommissar … Weiterlesen
Venedig – nicht mehr die Stadt der Verliebten, sondern die Stadt des Bio-Diesels?
Der italienische Energiekonzern Agip-Eni baut in Marghera, einer Industrie-Vorstadt von Venedig, eine gigantische Raffinerie für Bio-Diesel aus Palmöl auf. Das Palmöl stammt, wie sich jeder denken kann, aus zwei durch und durch korrupten Ländern, die seit vielen Jahrzehnten ihre eigenen … Weiterlesen
Narrenhaus Energiewende – die großen Konzerne werden von Mutti großzügig befreit, und wir zahlen die Zeche
Immer höher werden die Stromkosten nach der neuen kräftigen Erhöhung der EEG-Umlage für den Normalverdiener, dabei ist bis jetzt erst ein Bruchteil der geplanten Windkraftanlagen gebaut, und die Monstertrassen sind noch nicht einmal rechtlich genehmigt. Das alles ist den Verantwortlichen … Weiterlesen