Archiv der Kategorie: Natur
Die Energiewende zwingt bald den letzten Bio-Bauern zum Aufgeben
Wenn Sie an naturnaher Landwirtschaft und gesunden Lebensmitteln interessiert sind, sollten Sie diesen Artikel lesen: „Ökobauern in Not“ von Winand von Petersdorff (heute im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung). Und wenn Sie immer noch glauben, daß die Merkelsche Energiewende segensreich … Weiterlesen
Die Kühe sind da!
Noch braucht man, wenn man am Morgen das Alpenpanorama auf 3sat (7.30 bis 9 Uhr) schaut, ein bißchen Glück, um Kühe auf den Almen zu sehen – aber sie sind da! Die Live-Kameras stehen ja meist in der Nähe der … Weiterlesen
Ausrotten, alles mit Stumpf und Stiel vernichten!
Ich botanisiere gerne, zwar nicht aus Profession, aber dem Dilettieren zum Trotz mit nicht weniger Leidenschaft. Und es fällt mir schwer, die Ausrottungsfeldzüge zu ertragen, die seit ein paar Jahren immer wieder von der Politik gegen vermeintlich „hochgefährliche“ und „hochgiftige“ … Weiterlesen
Es gibt keine Hausmeister mehr – es lebe das Facility Management!
Wer wie wir in einer kleinen Siedlung am Waldrand wohnt, hatte es bis vor einigen Jahren noch mit veritablen Hausmeistern zu tun. Das war nicht immer angenehm, denn die Hausmeister vergangener Zeiten hatten oft eine Art Feldwebelattitüde an sich, sie … Weiterlesen
Unser Mann in Brüssel – „der von der Tierschutzpartei“
So beschreibt er sich selbst – Stefan Bernhard Eck, der demnächst als einziger Vertreter der Tierschutzpartei ins Europaparlament einziehen wird (hier nachzulesen): Einerseits Managertyp, andererseits Lebenskünstler und Künstler, ein wenig Idealist, aber vor allem Nonkonformist. Extrovertiert und introveriert [sic!] gleichermaßen. … Weiterlesen
Die Zahl der Windkraftanlagen in Europa (Stand 2015)
Bitte beachten: Der Artikel, so wie Sie ihn hier sehen, ist veraltet. Die aktualisierte Version finden Sie hier. Vor anderthalb Jahren habe ich schon einmal versucht, einen Überblick über die Zahl der Windkraftanlagen in den einzelnen europäischen Ländern zu geben. … Weiterlesen
Zählen Sie doch einmal Schmetterlinge!
Der Winter war mild, und im April war es dieses Jahr an manchen Tagen fast schon sommerlich warm. Ein vielversprechendes Schmetterlingsjahr also! Schmetterlinge (auf dem Bild links der Grüne Zipfelfalter, am vergangenen Sonntag an einem sonnigen Wegrand entdeckt) haben viele … Weiterlesen
Graureiher, Raps und Windräder am Horizont – Eine Wanderung durch die Wetterau
Unser Osterspaziergang hat uns dieses Jahr in die Wetterau geführt. Von Reichelsheim ging es über Äcker und Wiesen zum Florstädter Naturschutzgebiet „Am Mähried bei Staden“, dann an das Ufer der Nidda und schließlich über einen bewaldeten Höhenzug nach Blofeld und … Weiterlesen
Der BUND – früher ein Umweltbündnis, heute nur noch ein Unterstützerverein der Windkraftlobby
Der Niedergang des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat nicht erst mit Merkels „Energiewende“ begonnen, aber mit der blinden und (nur scheinbar!) naiven Unterstützung dieser Wende hat er sich vor aller Welt als Naturschutzverband desavouiert. Statt wie früher … Weiterlesen
Bürgerbegehren gegen Windräder – meistens nur eine Farce
Gerade jetzt, wo überall gegen den Willen der Mehrheit in Städten und Gemeinden Windkraftanlagen und neue Stromtrassen gebaut werden, könnten Bürgerbegehren eine wichtige Rolle spielen. Leider sieht die Wirklichkeit anders aus. Ein Bürgerbegehren muß so formuliert sein, daß es allen … Weiterlesen