Die Zahl der Windkraftanlagen in Europa (Stand 2015)

Bitte beachten:
Der Artikel, so wie Sie ihn hier sehen, ist veraltet. Die aktualisierte Version finden Sie hier.

Vor anderthalb Jahren habe ich schon einmal versucht, einen Überblick über die Zahl der Windkraftanlagen in den einzelnen europäischen Ländern zu geben. Das war schon damals nicht leicht, und man muß auch heute lange recherchieren, bis man an aktuelle Zahlen kommt. Die Leistung (in GW oder MW) findet man schon eher, aber die Zahl der Windräder muß man mühsam zusammensuchen. Inzwischen ist meine Liste aber, wie ich glaube, einigermaßen aktuell. Sie ist zugleich eine kleine Handreichung für alle, die ein Urlaubsland suchen, in dem sie nicht an jeder Ecke diesen häßlichen Industrieanlagen begegnen.

Die EU erzeugt insgesamt 128,8 GW – davon 120 GW onshore und ca. 8 GW offshore. Europa ist mit noch vor Asien der Kontinent mit der größten Windenergieproduktion. Zum Vergleich: China erzeugt mit seiner Windkraft eine Leistung von 114 GW, die USA 65 GW, Indien 22 GW, Brasilien 6 GW. In Afrika drehen sich fast gar keine Windräder.

Innerhalb Europas steht jetzt Deutschland an der Spitze der Länder, gefolgt von Spanien, Großbritannien und Italien.

Die Zahl von neuerrichteten Windkraftanlagen ist übrigens 2013 in vielen europäischen Ländern zurückgegangen.

Eine Deutschlandkarte, auf der die Windkraftanlagen eingezeichnet sind, finden Sie hier.

Die Gesamtleistung der Kontinente im einzelnen:

Europa        138,4 GW
Afrika              4,1 GW
Amerika       93,6 GW
Asien             79,8 GW
Ozeanien        5,2 GW

weltweit      321,1 GW

Albanien:
Leistung im Jahr 2013: 42 MW (325 Windräder).

Belgien:
Zahl der Windräder: 684 über das ganze Land verteilt, 183 offshore (Stand Januar 2014). Gesamtleistung: 2.228 MW (2015).

Bosnien und Herzegowina:
Offenbar noch kein einziges Windrad.

Bulgarien:
Leistung 2015: 691,2 MW. Es gibt 44 Windparks mit ca. 320 Windrädern (Stand Ende 2013). Das Land setzt vor allem auf die Wasserkraft.  

Dänemark:
Das Land ist einer der führenden Hersteller von Windkraftanlagen (49.000 Anlagen in aller Welt). Bei der installierten Leistung pro Kopf der Bevölkerung führt Dänemark mit großem Abstand vor allen anderen europäischen Ländern. Der Anteil der Windenergie an der Gesamtenergierzeugung liegt bei 25%. Insgesamt werden im Land über 1.500 (meist kleine) Windparks mit zusammen über 5.500 Windrädern betrieben. Leistung: 5.063 MW (2015).

Deutschland:
26.772 Windräder mit 45 MW Leistung (Ende 2015). Der Anteil der Windenergie an der Gesamtenergieerzeugung soll bei ca. 9% liegen.

Estland:
Gerade einmal 134 Windräder (Stand: Ende 2013), Leistung 2015: 303 MW. Die “erneuerbaren Energien” (vor allem Windkraft und Biomasse) decken 15% des Energiebedarfs. Das Land, so schreibt die Windkraftlobby, verfügt wegen der starken Winde vom Meer her über ein “enormes Potential”. Armes Estland.

Färöer:
Nicht einmal diese Inseln bleiben verschont. 10 Windräder. Die Gesamtleistung ist inzwischen auf 18,3 MW (Ende 2014) gestiegen.

Finnland:
Das Land deckt ca. 25% seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien. Daneben setzt es auch auf die Kernkraft. 241 Windräder (Ende 2013), Leistung 1.000 MW (2015).

Frankreich:
784 Windparks (Ende 2013) mit insgesamt 5.261 Windrädern. Leistung 2015: 10.358 MW.

Griechenland:
Im März 2014: 139 Windparks mit insgesamt 1.028 Windkraftanlagen. Die Leistung der installierten Anlagen beträgt 2.151 MW (2015). Die meisten Windräder befinden sich auf dem Festland.

Großbritannien:
599 Windparks mit insgesamt 5.449 Windrädern (Anfang 2014), Leistung Ende 2015: 13.602 MW Leistung. Onshore 4.374 Anlagen mit 7.181 MW und offshore 1.075 Anlagen mit 3.653 MW (jeweils Anfang 2014).

Irland:
Hier befinden sich die meisten Windräder an der Westküste. Belegt ist eine Zahl von 1.326 Windrädern (Ende 2013) und eine Leistung von insgesamt ca. 2.486 MW (2015).

Island:
2 Windkraftanlagen. Leistung Ende 2014: 3 MW.

Italien:
Insgesamt 355 Windparks mit zusammen 6.702 Windrädern (Ende 2013) und einer Leistung von 8.957 MW (Ende 2014). Die meisten Windkraftanlagen stehen in Sizilien (1.937), Apulien (1.110) und Kampanien (857).

Kosovo:
Offenbar noch keine Windkraftanlagen. „Geplant sind Installationen zum Bezug von 150 MW Windenergie“, sagte Vizeminister Hasani.

Kroatien:
Im Dezember 2013 gab es hier 11 Windparks mit zusammen 135 Windrädern. Die Leistung 2015: 422 MW.

Lettland:
50 Windkraftanlagen mit insgesamt 61,8 MW Leistung.

Liechtenstein:
Offenbar noch keine Windräder. Liechtenstein setzt (zurecht!) vor allem auf das Energiesparen.

Litauen:
Nach dem Stand von 2013 gibt es hier 54 Windparks mit insgesamt 103 Windrädern. Die Leistung beträgt 2015 424 MW.

Luxemburg:
Selbst das kleine Luxemburg hat inzwischen 14 Windparks mit 48 Windrädern. Die Leistung beträgt 58 MW (Stand: Ende 2014).

Malta:
Offenbar kein einziges Windrad.

Mazedonien:
Die Leistung Ende 2014: nur 3 MW.

Monaco:
Keine Angaben über Windkraftanlagen.

Niederlande:
Hier sollen die meisten Windräder Teil von Offshore-Anlagen sein. Insgesamt werden in den Niederlanden 2.304 Windkraftanlagen (in 439 Windparks) betrieben. Leistung 2015: 3.431 MW.

Norwegen:
389 Windkraftanlagen in 31 Windparks. Gesamtleistung 2015: 837 MW. Norwegen setzt vor allem auf die Wasserkraft.

Österreich:
1.119 Windräder (Ende 2015), 2.409 MW. Die meisten Anlagen stehen in Niederösterreich (602) und im Burgenland (412). St. Pölten brüstet sich, mit seinen 15 Windrädern die “Windhauptstadt Österreichs” zu sein. Na bravo.

Polen:
1.468 Windkraftanlagen (2014) in 173 Windparks. Leistung 2015: 5.100 MW.

Portugal:
2.473 Windräder. Gesamtleistung 2015: 5.079 MW. Im Jahr 2010 wurden 45% des Stroms aus erneuerbaren Energien (vor allem Wind und Wasser) gewonnen.

Rumänien:
Die 871 Windräder stehen vor allem im Osten des Landes (Dobrudscha, Moldawien). Leistung 2015: 2.975 MW. Der inzwischen ans Netz gegangene „größte Windpark Europas“ (240 Windräder mit zusammen 600 MW Leistung) ist da offenbar noch nicht mitgerechnet. Er steht im Landkreis Constanta am Schwarzen Meer.

Rußland:
Insgesamt nur 34 Windräder mit insgesamt 15,4 MW (Stand 2015). Da kann man nur hoffen, daß Putin, der eben sein Herz für militärische Eroberungen entdeckt hat, nicht irgendwann auch noch die Windenergie erobert.

Schweden:
6.024 MW Leistung durch Windenergie (2015). Zahl der Windräder: 2.318 (in 817 Windparks).

Schweiz:
Das Land hat inzwischen 55 Windkraftanlagen. In der Nähe von Andermatt und im Wallis befinden sich – sicher zur großen Freude der Bergwanderer! – auf über 2000 m zwei der höchstgelegenen Windanlagen Europas. Die Leistung im gesamten Land liegt (Gott sei Dank!) insgesamt bei nur bescheidenen 60 MW.

Serbien:
Lange ohne Windkraftanlagen vorhanden. Inwischen (2015) 9,9 MW.

Slowakei:
5 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3 MW.

Slowenien:
Nur 2 Windkraftanlagen mit zusammen 4,6 KW. Da kann man also noch einen unbeeinträchtigten Urlaub verbringen!

Spanien:
Derzeit werden in Spanien in 984 Windparks insgesamt 20.159 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 23.025 MW betrieben. Die meisten von ihnen stehen in Castilla y Leon (4.323), Galizien (4.047) und Castilla-La Mancha (3.083).

Tschechien:
206 Windräder in 66 Windparks (2014). Gesamtleistung Ende 2014: 281,5 MW.

Türkei:
65 Windparks mit zusammen 1.558 Windkraftanlagen. Gesamtleistung 2015: 4.694 MW.

Ukraine:
Insgesamt (einschließlich der von Putin widerrechtlich annektierten Krim) werden in der Ukraine 345 Windkraftanlagen betrieben. Gesamtleistung 2015: 514 MW.

Ungarn:
257 Windräder in 38 Windparks. Leistung: insgesamt 330 MW.

Vatikanstaat:
Nicht eine einzige Windkraftanlage – schon deshalb lohnt sich ein Besuch! (Es gibt aber noch ein paar tausend andere Gründe, Rom und den Vatikan zu besuchen.)

Weißrußland:
Nur 3 Windräder mit zusammen 3,4 MW Gesamtleistung. Heftige Winde blasen hoffentlich auch bald dem Diktator Lukaschenko ins Gesicht.

Zypern:
92 Windräder in 6 Windparks mit einer Gesamtleistung von 157 MW.

Dieser Beitrag wurde unter Natur, Windkraftanlagen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Die Zahl der Windkraftanlagen in Europa (Stand 2015)

  1. Xoxo sagt:

    Omg ich liebe dich das du das so genau untersucht hast. Ich versuche schon seid stunden diesen Scheiß herauszufinden, und dann traf ich auf deine Seite <3

    Mach weiter so Bruder !

    MfG xoxo

  2. I hate Geographic sagt:

    Ich muss bis morgen ein Referat über sowas halten…du hast mir sehr viel Arbeit erspart.

    Danke sehr

  3. wassernixe sagt:

    sehr nützlich, vielen Dank.

    Ich suche momentan ein Land, das weder geistesgestörte Außenpolitik, noch wahnwitzige „Energiepolitik“ betreibt und nicht alles mit den Todesschreddern zugepflastert hat.

    Sieht so aus, als stünden meine Karten in Europa ganz schlecht.
    Island möglicherweise…aber bei dem Umzug kann ich auch gleich Europa ganz verlassen.

  4. Rolf sagt:

    In den USA gibt es noch Staaten ganz ohne Windkraftanlagen! Florida, Louisiana, Arkansas! Dort reise ich am liebsten hin.

  5. Heidemarie Friedrich sagt:

    Sehr aussagekräftig. Überprüfe aber bitte die MW Angabe für Deutschland. Kann das stimmen?

  6. Hallo zusammen,

    alles ein einziger Wahnsinn.
    Es kommt aber wohl noch besser.
    Die „Windmühlen“ sorgen so langsam aber sicher für Windstille. 🙂
    Mit freundlichem Glück Auf
    Günter Bartsch

    Einfluss Von Windrädern Auf Das Klima

    https://ruhrkultour.de/beeinflussen-windraeder-das-klima/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert