Archiv der Kategorie: Die grüne Bewegung
Man muß es dem dummen Bürger erklären!
Sigmund Gabriel, der SPD-Vorsitzende, auf die Frage von Spiegel Online, ob denn eine Energiewende angesichts der Widerstände gegen neue Kraftwerke, Windkraftanlagen und Stromtrassen überhaupt realistisch sei: Man muss sich schon die Mühe machen, den Menschen vor Ort zu erklären, worum … Weiterlesen
Der Himmel bewahre uns vor dieser Energiewende!
Selbst wenn ich weit zurückdenke, kann ich mich an keine Regierung erinnern, die unser Land so schlecht, so dilettantisch regiert hat wie die heutige. Hier stimmt buchstäblich nichts: es gibt keinen roten Faden, keine Linie, nichts wird zu Ende gebracht. … Weiterlesen
Der Mais, das Benzin und die Heuschrecken
In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, daß Getreide auf dem internationalen Markt immer teurer wird. Mais zum Beispiel kostet inzwischen wegen der schlechten US-Ernte im letzten Jahr so viel wie nie zu vor (F.A.Z. vom 9. April 2011). Nicht … Weiterlesen
Zwischen Skylla und Charybdis?
Stewart Brand, ein „amerikanischer Umweltaktivist der ersten Stunde“, sagt in einem Interview, das die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Feuilleton ihrer heutigen Ausgabe veröffentlicht, über das Unglück von Fukushima: Die erste Reaktion ist natürlich: Meine Güte, ist das alles gefährlich! Dann … Weiterlesen
Neue Windräder in der Nordsee
Die Windräder werden dank moderner Ingenieurskunst immer größer. Die Hälfte der im Jahr 2010 in Deutschland errichteten Windkraftanlagen war schon über 100 m hoch. Gerade im Inland muß die Höhe sogar noch gesteigert werden, damit der Ertrag stimmt. Alles das, … Weiterlesen
Schrill
Warum sind die Grünen nur so schrill geworden? Man hat das Gefühl, daß man von ihnen nur noch angeschrien wird. Ein bißchen leiser! möchte man ihnen zurufen. Wenn man etwas zu sagen hat, muß man doch nicht schreien.
Ein kleines Plädoyer gegen die Selbstgerechtigkeit
Wenn jemand geifert und Schaum vor dem Mund hat, ist er immer im Unrecht – egal was er sagt. Das ist mir vor einiger Zeit beim Betrachten der Bundestagsdebatte über den Verteidigungsminister zu Guttenberg wieder klar geworden. Wie etwa Trittin … Weiterlesen
Ja, ich bin ein „ästhetisch Empfindsamer“!
In einem Kommentar zur Windkraft meint Matthias Alexander in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die „ästhetisch Empfindsamen“ würden sich bald Rückzugsorte suchen müssen. (Als ob das nicht heute schon in vielen Gegenden so wäre.) Solarmodule auf allen Fachwerkhäusern und … Weiterlesen
Wo bleibt das warme Grün?
Der Philosoph Ernst Bloch, der immer viel mehr war als nur ein Verteidiger des Sozialismus, hat gelegentlich vom Wärmestrom und vom Kältestrom in der Arbeiterbewegung gesprochen. Der Kältestrom, das war für ihn das kühl Analytische, das streng Rationale, das ihm … Weiterlesen
Selektive Sensibilität
Nur ein paar Sätze dazu, liebe Grüne! Ihr seid entrüstet, empört, ja ganz und gar schockiert, sobald über den Islam ein böses Wort gesagt wird. Für Euch sind die Muslime offenbar das, was im 18. Jahrhundert die edlen Wilden waren, … Weiterlesen