Monatsarchive: Juni 2020
Köstliche Beispiele für gendergerechte Sprache, erdacht und verfaßt von einer Abenteuer mutigen Person
Johanna Usinger nennt ihre Internetseite ganz unbescheiden „Das Genderwörterbuch„. Sie stellt darin von A bis Z den „üblichen Begriffen“ (also denen des herrschenden Patriarchats) ihre „gendergerechten Alternativen“ gegenüber. Ein paar Beispiele gefällig? Hier sind sie: Abenteurer: Waghals; Abenteuer liebende Person; … Weiterlesen
Relaxt?
Das hat man gestern im Sportteil der F.A.Z. gelesen: Vor dem Derby gegen Mainz ist die Eintracht völlig relaxt. Der Druck ist weg, stattdessen geht es allein um die Lust auf Leistung. Stutzen Sie da auch bei dem Wort „relaxt“? … Weiterlesen
Späte Einsicht
James Mattis teilte das Schicksal fast aller engeren Mitarbeiter des amerikanischen Präsidenten: er wurde geheuert und gefeuert, auch wenn sein Abschied nach nur zwei Jahren als Rücktritt dargestellt wurde. Dann ist es ruhig geworden um Mattis. Jetzt hat er sich … Weiterlesen
Abraham Lincoln über Donald Trump
Am 27. Januar 1838 hielt der junge Abraham Lincoln, damals Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Illinois und noch keine dreißig Jahre alt, am Young Men’s Lyceum in Springfield, Illinois eine Rede. Es war seine erste Rede, die gedruckt wurde, und viele … Weiterlesen
„Anne Will gendert seit Langem konsequent“
Zwei Tage vor dem „8. Deutschen Diversity-Tag“ (hier auch in schlichter Kürze „DDT20“ genannt), von dem hierzulande außer ein paar Splittergrüppchen zurecht niemand Notiz genommen hat, bewies Anne Will in ihrer Talkshow, wie weit die planmäßige, ideologisch verbrämte Zerstörung der … Weiterlesen