Archiv der Kategorie: Natur
„Energiewende in Gefahr?“ Na, hoffentlich! (Teil 1)
Die Frankfurter Allgemeine widmet heute – unter der Überschrift „Energiewende in Gefahr“ – einen großen Teil ihres Wirtschaftsteils der ins Schleudern geratenen Merkelschen „Energiewende“. Dabei wird immer deutlicher, daß hier Amateurinnen und Amateure dabei sind, die energetische Grundlage unserer Gesellschaft … Weiterlesen
Auch Wiesbaden „schmückt“ sich mit Windrädern
Wiesbaden, eines der ältesten Kurbäder Europas, gegenüber von Mainz schön am Rhein gelegen, ist zugleich die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen. Seine Innenstadt wird noch nicht, wie die der meisten anderen Städte, völlig von den immergleichen Ketten von Douglas bis H&M … Weiterlesen
Strompreise werden kräftig steigen
Die gewaltigen Investitionen, vor allem beim Bau gigantischer Stromleitungen quer durch Deutschland, werden die Strompreise kräftig steigen lassen. Nach Schätzungen der Bundesnetzagentur, die als Behörde eher konservativ schätzt, werden auf die Privathaushalte Preiserhöhungen von 5-7 % zukommen. Das kann man … Weiterlesen
Jetzt wird auch der Rheingau verschandelt!
Lucia Puttrich (CDU) ist hessische Umweltministerin. Sie ist Diplom-Betriebswirtin, hat im elterlichen Handwerksbetrieb gearbeitet und wurde dann – ehe sie in die Politik ging – Geschäftsführerin eines papierverarbeitenden Unternehmens. Das ist genau die richtige Qualifikation, um in Hessen Umweltminister zu … Weiterlesen
Glückliche bayerische Kühe?
Wenn man an bayerische Kühe denkt, stellt man sie sich immer auf den Almen vor. Die Kühe auf den Almen gibt es natürlich auch, und wer sie einmal auf einer Wanderung genauer beobachtet hat, wird sicher erstaunt gewesen sein, was … Weiterlesen
„Biosprit“ – der Klimakiller unter den Kraftstoffen
Immer noch verkaufen viele Tankstellen das mit 10% Ethanol angereicherte Superbenzin E10 – weil es so schön biologisch ist. Für alle, die das wirklich glauben, sei hier noch einmal für die verschiedenen Kraftstoffe die Belastung des Klimas mit Kohlendioxid je … Weiterlesen
Frühling, ja, du bist’s! Dich hab ich vernommen!
Es ist ja nicht verwerflich, in einem solchen Blog auch einmal ein Gedicht einzustreuen, oder? Also: hier ist es – eines der bekanntesten Frühlingsgedichte, es stammt von Eduard Mörike: Er ist’s Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch … Weiterlesen
Wasserkraftwerke – ökologisch? Alles Schwindel!
Man muß nicht gleich an den Drei-Schluchten-Staudamm in China denken, dessen ökologische Probleme schon jetzt unübersehbar sind. Jede Aufstauung von Flüssen ist ein tiefer Eingriff in das Ökosystem. Gerade die kleinen Wasserkraftanlagen, so konnte man heute morgen in der F.A.Z. … Weiterlesen
Agrippa von Nettesheim über die Jagd
Weil’s so schön war: noch eine Kleinigkeit von Agrippa von Nettesheim, wieder aus seiner Schrift „Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften“ – diesmal über die Jagd. Die Jagd ist für Agrippa von Nettesheim eine grausame und ganz traurige Kunst, welcher … Weiterlesen
Windkraft – für das Klima und gegen die Natur?
Es gibt immer wieder Konflikte, die im Grunde unlösbar sind. So etwas stört den Menschen, weil er gern für alles eine Lösung hätte. Aber solche Konflikte sind ein Teil unseres Alltags – und auch ein Teil unserer geistigen Existenz. Die … Weiterlesen