Archiv der Kategorie: Natur

Die Ministerpräsidenten als aufgescheuchte Hühner – Neues zur Energiewende

Wer in der deutschen Nachkriegsgeschichte nach einer politischen Entscheidung von so unglaublicher Dummheit und obendrein von einer so unfaßbar dilettantischen Durchführung sucht, wie es die „Energiewende“ ist, wird nicht fündig werden. Diese Wende, so wie Merkel sie erzwungen hat, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die grüne Bewegung, Natur, Politik, Windkraftanlagen | Schreib einen Kommentar

Horst Stern zum 90. Geburtstag

Er hat mit seinen Filmen über den Rothirsch, die Spinne und das Hausschwein deutsche Fernsehgeschichte geschrieben. Das war in den 70er Jahren. Ich erinnere mich noch gut an die Verblüffung überall im Land. So hatte noch nie einer über Tiere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die grüne Bewegung, Fernsehen und Presse, Natur, Politik | Schreib einen Kommentar

Seismologen in den Knast!

Da waren doch sieben italienische Seismologen trotz ihrer Berufserfahrung nicht in der Lage, das schwere Erdbeben von L’Aquila vorherzusagen! Deshalb hat der Richter Marco Billi – ein Name, den man sich merken muß! – sie völlig zurecht wegen „fahrlässiger Tötung“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Ein Stück Enthüllungsjournalismus – über das Federvieh

Und gleich noch ein Auszug aus dem (mehrsprachigen) „Orbis pictus für die Jugend“ von 1833 – erst einmal über die allseits bekannte Kohlmeise: Die Kohlmeise ist grausam und sehr gefräßig. Der Pfau kommt bei Gailer noch schlechter weg: Seine Stimme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Schreib einen Kommentar

Ein plumpes Säugethier und seine geheimen Vorlieben

Ich habe ja schon einmal aus Gailers „Orbis pictus für die Jugend“ (1833) zitiert. Hier ist ein zweites Häppchen. In dem Kapitel „Plumpe Säugethiere“ wird der Elefant abgehandelt. Nach der Beschreibung seines Körpers erfährt man Erstaunliches über die Rüsseltiere: Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Die „Energiewende“ macht Strom zum Luxusgut

Auf der Seite von Stern online kann man lesen, man diskutiere jetzt, „wie Strom trotz Energiewende bezahlbar bleibt“. Um das herauszufinden, braucht man freilich gar nicht erst zu diskutieren, denn der Strom – so dilettantisch, wie die Merkelsche „Wende“ durchgeführt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die grüne Bewegung, Natur, Windkraftanlagen | Schreib einen Kommentar

Den Bauern geht’s besser, der Natur schlechter

Bauern bauen Monokulturen an – das läßt sich wohl nicht ändern. Aber man kann trotzdem viel tun: schon eine Hecke, die man stehen läßt, ein ungespritzter Feldrand oder ein kleinflächiger Anbau wirken oft Wunder. Ich habe es dieses Jahr selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die grüne Bewegung, Natur, Politik, Windkraftanlagen | Schreib einen Kommentar

Im Vogelsberg beginnt der Kampf gegen die Monster-Windräder

In Schotten im Hohen Vogelsberg hat sich eine Bürgerinitiative mit dem schönen Namen Gegenwind gebildet. Sie will gegen den weiteren Ausbau der Windenergie kämpfen, die jetzt schon – vom innersten Teil abgesehen – das Gebirge verschandelt. 75 % aller mittelhessischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Politik, Windkraftanlagen | Schreib einen Kommentar

Schlagt ihn tot – er ist ein Populist!

Eine solche Unverfrorenheit hat man lange nicht mehr erlebt. Renate Künast, die mit ihren Grünen die ganze Zeit für „Bio-Sprit“ geworben hat und selbst nach mehreren wissenschaftlichen Gutachten aus aller Welt kein Wort dagegen gesagt hat (nur die Art der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die grüne Bewegung, Natur, Politik | Schreib einen Kommentar

Die armen globalisierten Milchkühe!

In den USA herrscht eine unbeschreibliche Dürre – vor allem Mais- und Sojafelder vertrocknen. Was hat das jetzt mit unseren deutschen Kühen zu tun? Leider sehr viel. Denn unsere Kühe sind eigentlich gar keine Kühe mehr, sondern hochgezüchtete, auf maximale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Politik, Sonstiges, Uncategorized | Schreib einen Kommentar