Archiv der Kategorie: Natur
„Jahrhunderthochwasser“?
Was beim letzten „Jahrhunderthochwasser“ vor zehn Jahren – damals vor allem an der Elbe und ihren Nebenflüssen – noch völlig zurecht so bezeichnet wurde, als ein Ereignis nämlich, das einem Menschen nur einmal in seinem Leben widerfährt, hat sich jetzt, … Weiterlesen
Palmöl wird auf der Verpackung immer noch versteckt
Palmöl ist ein schlechtes Öl – es ist wegen seines hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren nicht gut für die Gesundheit, und es ist geradezu verheerend für die Natur und die einheimische Bevölkerung in den Anbauländern. Ich habe schon oft darüber … Weiterlesen
Neues vom Narrenschiff – Die Olivenöl-Verordnung der EU-Kommission
Im Jahr 1973 – also genau vor 40 Jahren – war ich das erste Mal am Mittelmeer. Es war so schön, daß ich mich noch heute an jeden Tag und an jedes Essen erinnere. Überall, in der Türkei, in Griechenland, … Weiterlesen
„Bio-Kraftstoff“ vs. Biolandwirtschaft – eine neue Geschichte aus dem grünen Narrenhaus
Jeder Mensch ist für das verantwortlich, was er sagt und tut. Jede Partei auch. Die Grünen haben vor Jahren erheblich dazu beigetragen, den Anbau von sog. „Energiepflanzen“ in Deutschland und Europa mit aller Macht zu forcieren. Sie haben gewußt, was … Weiterlesen
Vernunftkraft statt Windkraft
Es ist immer eine große Freude, wenn man sieht, daß es noch intelligente und tatkräftige Menschen gibt, die auf das Geschwätz von „Nachhaltigkeit“ und „Energiewende“ nicht hereinfallen – und etwas dagegen tun. So ein Mensch ist Kerstin Schultz. Sie ist … Weiterlesen
Jetzt ist er wirklich da, der Frühling!
So haben die Buschwindröschen noch vor einer guten Woche ausgesehen (und wir wohnen in einer klimatisch begünstigten Region!): Und heute? Alles blüht! Schwarzdorn, Scharbockskraut, Immergrün, Märzveilchen – und natürlich das Buschwindröschen: Das ist zwar eigentlich der Märzaspekt im Wald, aber … Weiterlesen
Angela Dorn – oder: Brauchen Wälder Windräder?
Angela Dorn ist die umweltpolitische Sprecherin der Grünen im hessischen Landtag. Ich habe sie – leider! – schon ein paarmal erwähnen müssen, und die Gründe waren selten erfreulich. Der hessischen Landesregierung hat sie – Lenin lebt! – eine „Konterrevolution“ gegen … Weiterlesen
Frohe Ostern!
Ich wünsche allen Lesern schöne Ostertage – dem grauslichen Wetter zum Trotz! Das sind übrigens Buschwindröschen (Anemone nemorosa), die Aufnahme stammt vom letzten Jahr. Eigentlich müßten sie schon lange blühen, Scharbockskraut und Lerchensporn erst recht. Aber im sibirischen Frühjahr 2013 … Weiterlesen
Sch***-Kälte
Hört diese sibirische Kälte eigentlich auch einmal auf? Anfang des Monats hatten wir ein paar milde Tage, da waren schon die ersten Schmetterlinge unterwegs, aber dann – schon wieder Kälte, Frost, Schnee. Jetzt ist der Schnee (jedenfalls bei uns im … Weiterlesen
Der Bauer – ein Naturschützer?
Lassen wir den Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Peter Voss-Fels, selbst zu Wort kommen: Wir haben genug Wald und brauchen nicht noch mehr Wald, und wir haben genug Naturschutz und brauchen nicht noch mehr Naturschutz. Ja, wenn man die Funktionäre einfach … Weiterlesen