Archiv der Kategorie: Sonstiges
Schreiben wie Freud, Nietzsche, Kant …
Auf der Internetseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung findet sich ein wahres Kleinod. Unter dem Titel „Ich schreibe wie …“ können Sie einen beliebigen Text eingeben (am besten natürlich Ihren eigenen!), und dann erfahren Sie, mit welchem Schriftsteller Sie stilistisch vergleichbar … Weiterlesen
Spielsüchtige
Wann hat das Unglück in der Finanzwelt angefangen? Als aus seriösen Bankiers fast über Nacht – Banker geworden sind. Das ist viel mehr als nur ein semantischer Unterschied. Es ist vor allem ein moralischer Niedergang: an die Stelle vernünftigen, verantwortungsbewußten … Weiterlesen
Rettet den Wald – vor den Kapitalanlegern!
„Rettet den Wald!“ – das ist ein bis heute unvergessenes und immer noch aktuelles Buch, das Horst Stern 1979 zusammen mit einigen Mitautoren veröffentlicht hat. Fast alles, was ich über die tieferen Zusammenhänge des Waldes und der Forstwirtschaft heute weiß, … Weiterlesen
Die Philosophie ist tot?
Gerade gelesen, im ersten Kapitel von Stephen Hawkings Buch The Grand Design – es geht um die alten Fragen der Menschheit: was die Welt im Innersten zusammenhält, wo der Mensch herkommt und wo er hingeht: Traditionally these are questions for … Weiterlesen
Über das Heimchen
Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Heimchen am Herd. Nein, es geht hier nicht um die gleichnamige Grille Acheta domesticus, die gern in feuchten und warmen Kellern in der heimeligen Nähe des Menschen überwintert. Es geht um ein … Weiterlesen
Gäfgen
Nein – kein Wort über diesen Mann. Es wäre eine Vergeudung von Zeit – und Speicherplatz.
Die Dankerei an der Kasse
Jeder kennt es – es ist die ganz normale Konversation an der Supermarktkasse: „Brauchen Sie den Kassenbon?“ „Nein, nein, danke!“ „Danke für den Einkauf, und einen schönen Abend noch!“ „Danke, Ihnen auch!“ „Danke!“ Hat das nicht fast schon etwas Skurriles? … Weiterlesen
Und das ist (überhaupt nicht) gut so …
Als (West-) Berlin noch einen Viermächtestatus hatte, war das Grundgesetz dort nicht anwendbar. Heute ist es die deutsche Hauptstadt, und unser Grundgesetz ist selbstverständlich auch in Berlin geltendes Verfassungsrecht. In diesem Grundgesetz steht in Artikel 6 ganz unmißverständlich: 1) Ehe … Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch, Japan!
Ein packendes Endspiel, mit zwei ganz verschiedenen Mannschaften, die aber beide auf ihre Art großartig gespielt haben. Das geschundene Japan, das in jüngster Zeit von verheerenden Katastrophen heimgesucht worden ist, kann sicher jeden Anlaß zu Freude gut gebrauchen. Ich gratuliere! … Weiterlesen
Die Hüpfburg
Es gibt ja viele Scheußlichkeiten im Land, über die man sich aufregen kann, aber eine der größten ist sicher die Hüpfburg. Man kann ihr kaum entkommen: wenn ein Baumarkt sein siebenjähriges Jubiläum begeht, ein neuer Supermarkt öffnet, wenn die Freiwillige … Weiterlesen