Archiv der Kategorie: Sonstiges
Nur noch drei Wochen – dann winkt er wieder: der Winkemann von Berwang!
Wie schnell die Zeit vergeht: vor einiger Zeit waren die Kühe noch auf den Almen, dann ist viel Schnee gefallen, und jetzt sieht es so aus, als ob (anders als in den Vorjahren) die Wintersaison in Berwang pünktlich zum 16. … Weiterlesen
Montaigne über den Tod
Michel de Montaigne (1533-92) hat mit seinen Essais vor fast 500 Jahren die Gattung des Essays erfunden. Einen kleinen Ausschnitt seiner Gedanken über den Tod in der Übersetzung von Johann Daniel Tietz will ich meinen Lesern nicht vorenthalten: Laßt uns also denselben … Weiterlesen
+++ Tayyip, bitte melden! +++ Hier spricht der Hans! +++
Du bist ja ganz schön belehrungsresistent, Tayyip! Jetzt habe ich mir vor ein paar Wochen die Mühe gemacht, dich darüber aufzuklären, daß seit gut einem halben Jahrhundert fast kein Deutscher mehr auf den Namen Hans getauft wird – und was … Weiterlesen
Das „dritte Geschlecht“ – und wo bleibt das vierte? das fünfte? das sechste?
Man muß den Schwulenverbänden, die auch Trans- und Intersexuelle vertreten, wieder einmal gratulieren. Ihre PR ist bewundernswert. Nach der unsäglichen „Ehe für alle“, die in jeder Hinsicht – sprachlich, begrifflich, historisch und gesellschaftlich – ein Unding ist, hat Karlsruhe nun … Weiterlesen
Antike Weisheiten aus Delphi
Folgende Sprüche waren schon vor über 2.000 Jahren am Apollontempel von Delphi angebracht (zitiert nach Rainer Vollkommer, Das antike Griechenland, S. 25): Erkenne dich selbst! Nichts im Übermaß! Beherrsche den Zorn! Schätze Voraussicht hoch ein! Liebe die Freundschaft! Halte fest … Weiterlesen
Wie jedes Jahr: Weihnachtsmärkte öffnen schon vor dem Totensonntag
Ausgerechnet im katholischen Köln öffnet der „Hafen-Weihnachtsmarkt“ schon zwei Tage vor dem Totensonntag, um das „weihnachtliche Köln um eine maritime Facette zu bereichern“. Schneeweiße, weihnachtlich dekorierte Pagodenzelte mit Holzböden und Spitzdächern, die an Planken und Schiffsegel erinnern, geben dem neuen … Weiterlesen
Zuckmayer und die Wege zum Glück
Ein schönes Zitat habe ich bei Carl Zuckmayer (Die langen Wege, 1952) gefunden: Aber ich liebe das Leben, das menschliche Leben, nicht in einer illusorischen Vorstellung von einer Glücksbestimmung, nicht als einen regulierbaren Vorgang zur Erreichung möglicher Zufriedenheit, sondern das … Weiterlesen
Im Dezember 2017 winkt er wieder – der Winkemann von Berwang!
Am 16. Dezember 2017 ist es endlich wieder soweit: dann kann man morgens gegen 8.33 Uhr im alpenpanorama von 3sat den Winkemann bei der Arbeit sehen – und das bis zum 8. April 2018. Die Kühe sind inzwischen wieder im … Weiterlesen
Bemerkungen über den Atheismus
Nehmen wir einmal an, alle Religionen würden mit einem Schlag verschwinden. Kein Islam mehr, kein Christentum, kein Hinduismus – nichts. Was würde dann aus dem Atheismus werden? Er wäre nur noch ein Bild des Jammers. Ruhelos würden die Atheisten die … Weiterlesen
Hebron – eine „islamische Stadt“?
Der Antisemitismus, der sich unter dem Deckmantel der „Israelkritik“ versteckt – das hat bei der UNO eine lange Tradition. Es waren der Ostblock und die sog. „blockfreien Staaten“, die seit den 60er Jahren immer wieder haarsträubende Resolutionen gegen Israel verabschiedeten. … Weiterlesen