Archiv der Kategorie: Politik
Lieber Wladimir Wladimirowitsch Putin!
Lange habe ich Dir nicht mehr geschrieben, aber jetzt muß es wieder einmal sein. Ich schreibe Dir, obwohl es mich verdrießt, meine Zeit mit so einem Brief zu vergeuden. Wladimir Wladimirowitsch, ich grüble schon lange darüber nach, wie es um … Weiterlesen
Putin – ein gewöhnlicher Landräuber
Vor Jahren schon hatte ich an dieser Stelle geschrieben, was sich heute bewahrheitet hat: daß nämlich Putin der gefährlichste Mann der Welt ist. Er hat nicht nur die Machtfülle, wie sie in Sowjetzeiten die Generalsekratäre der KPdSU hatten, seine Macht … Weiterlesen
Claudia Roths Traum ist doch schon lange Wirklichkeit!
In einer Rubrik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung stellte das Blatt Ende des vergangenen Jahres „Vier Fragen an Claudia Roth“. In ihren offenbar schriftlich gegebenen Antworten äußert sie einen denkwürdigen Satz, der aus längst vergangenenen Zeiten zu kommen scheint: Bisher nimmt … Weiterlesen
Das Zitat des Tages – Über das Gendern in der CDU
Obwohl in allen Umfragen die große Mehrheit der Bevölkerung das Gendern ablehnt, laviert die CDU in dieser Sache seit Jahren in Merkelscher Manier – und überläßt damit das Feld ausgerechnet der AfD. Ein Musterbeispiel dafür ist der christdemokratische Ministerpräsident des … Weiterlesen
Da hat er aber viel zu tun, der Blasius!
Wer einmal in der prächtig barocken Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein war, hat ihn zumindest im Vorbeigehen gesehen: den Heiligen Blasius. Er ist nämlich einer der Vierzehn Nothelfer, die dort dargestellt werden. Blasius war Bischof von Sebaste, dem heutigen Sivas … Weiterlesen
Johann Gottlieb Fichte und das „heitere Wehen des Alterthums“
In seinen Aphorismen über Erziehung aus dem Jahre 1804 schreibt der deutsche Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762-1814): Einen Menschen erziehen heisst: ihm Gelegenheit geben, sich zum vollkommenen Meister und Selbstherrscher seiner gesammten Kraft zu machen. Der gesammten Kraft, sage ich; … Weiterlesen
Der lange Marsch des Feminismus durch die Institutionen (7): Ulrike Lembke und die Humboldt-Universität
Wenn eine Stadt eine leibhaftige Professorin mit einem Gutachten beauftragt, dann kostet das Geld, viel Geld. Und Geld ist in den meisten Kommunen knapp. Da will man wenigstens die Gewißheit haben, daß das Gutachten im gewünschten Sinne ausfällt. Die Auswahl … Weiterlesen
„Nachhaltiger Anbau von Fisch und Gemüse“ – Beispiele für das Dummwort des Jahres
Am Freitag lief im HR-Fernsehen die Dokumentation Nachhaltig unterwegs auf Teneriffa. „Nachhaltig unterwegs“? Was soll das heißen? Benutzt eigentlich noch irgendein Mensch seinen Verstand? Oder plappern jetzt TV-Journalisten – ohne Einschaltung des Gehirns – jedes Wort nach, das der Zeitgeist … Weiterlesen
Das Kabinett Scholz: Hauptsache Frau!
Die Außen- und Sicherheitspolitik wird in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen stehen. Rußland und China betreiben eine immer aggressivere und auf militärische Expansion zielende Politik, und selbst in der EU haben sich autoritäre Regierungen etabliert, die hinter einer demokratischen … Weiterlesen
Ein verwerfliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die schweren Einschränkungen der Grundrechte „in der äußersten Gefahrenlage der Pandemie“ rückwirkend für verfassungsgemäß erklärt hat, ist eines der schlimmeren Urteile, die das BVG in den letzten Jahrzehnten gefällt hat. Es ist in meinen Augen … Weiterlesen