Archiv der Kategorie: Fernsehen und Presse

Über die sächsische Polizei

Die kommunistische Herrschaft hat in allen Ländern politische und moralische Verwüstungen hinterlassen, auch in der früheren DDR. Wer geglaubt hat, daß es mit dem „Negerklatschen“ nach der Wende und dem versuchten Autodafé an den Vietnamesen in Rostock-Lichtenhagen sein Bewenden hatte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Politik, Sonstiges | Schreib einen Kommentar

Frankfurter Allgemeine: Italien „gedenkt Opfern“

Diese Schlagzeile habe ich heute zu meinem Entsetzen in der Online-Ausgabe der F.A.Z. gelesen: Italien gedenkt Opfern mit Staatsakt. Das Verb „gedenken“ verlangt im Hochdeutschen zwingend den Genitiv – oder täusche ich mich da? Es müßte also auf jeden Fall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | 1 Kommentar

Ich improve mich jetzt selbst!

Die wirklich sensationellen Erkenntnisse kommen heutzutage aus dem Internet, ob das nun medizinische Studien bei heilpraxisnet.de sind, Wundersames zum Klimawandel von Alexander Gauland – oder das hier: Bücher und Co. sind entscheidende Helfer beim Self-Improvement. Michelle Winner hat diese völlig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Neuer Orgasmus-Trend!

Wir leben in einer merkwürdigen Welt. Wie hätte es sonst in der Online-Ausgabe der Hamburger Morgenpost (hier nachzulesen) zu einer solchen Schlagzeile kommen können: Ärzte warnen Neuer Orgasmus-Trend nennt sich Peegasm und ist gefährlich. Ein neuer Orgasmus-Trend also, fett gedruckt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Sonstiges, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Ick gedenke dir!

So liest man es heute bei ntv: „Mein Herz bricht immer wieder“ – Fiona Erdmann gedenkt verstorbenem Mann. Auch das in einer dicken, fetten Überschrift – was sich im Text selbst so alles an Fehlern häuft, beachte ich in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Dauernd dieses Trump, Putin u. Orban Bushing!

So spricht die neue Rechte – einer von tausend und mehr Kommentaren, die AfD-Anhänger in Online-Zeitungen und Foren hinterlassen (in diesem Fall aus dem Focus, der offenbar eine große Freude an solchen Kommentaren hat): Ständig dieses Trump, Putin u. Orban … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Politik, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Schlechtes Deutsch auch in der Badischen Zeitung

Das konnte man gestern in der Online-Ausgabe der Badischen Zeitung fettgedruckt lesen: Wissenschaftler sind alarmiert: Doppelt so viele Zecken als im vergangenen Jahr. Vielleicht sollte Claudia Füßler, bevor sie eine solche Überschrift formuliert, einmal eine Grammatik oder eines der gängigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Hella: Ich gedenke dich mit einer emotionalern Geste!

So liest man es heute (hier nachzulesen) im Kölner Express: Hella von Sinnen siegt bei „Promi Shopping Queen“ und gedenkt mit einer emotionalern Geste Dirk Bach. Da kann man nur hoffen, daß wenigstens in der gedruckten Ausgabe des Express Journalisten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Ein sensationelles Geständnis von Barbara Schöneberger!

Es gibt ja immer noch Menschen, die das Internet verachten. Aber das ist völlig ungerecht. Die folgende Meldung, die hier (und auf Google News) über Barbara Schöneberger verbreitet wird, wäre im finsteren analogen Zeitalter nie veröffentlicht worden: „Ich liebe es, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Sonstiges, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

„Das wird man doch noch sagen dürfen!“

So tönt es aus rauhen Kehlen in Dresden und anderswo, und auf unschuldige Tastaturen wird der Satz viele Male am Tag eingehämmert. Die Internetforen sind voll davon, die Urheber sind fast immer Wähler und Anhänger der AfD. Woher ich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Sonstiges, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar