Archiv der Kategorie: Fernsehen und Presse

Wir holen Sie raus!

Aus einem Kochrezept der hr1-Radiosendung „dolce vita“ (hier nachzulesen): Wenn die Zwiebel schön weich ist, holen wir Sie raus und lassen Sieetwas abkühlen. Danach schälen wir Sie vorsichtig … Also, da wird mir ganz anders …

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Philosophie für die einfachen Leute?

Der Hessische Rundfunk ist zwar kein „Rotfunk“ mehr, wie man ihn früher genannt hat, aber der linke und grüne Zeitgeist – das zeigen viele Sendungen und Kommentare – hat da schon eine feste Heimstatt. Deshalb wird man sich womöglich über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Philosophie, Politik, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Berlin – „einfach zum Wohlfühlen“

Folgendes schreibt der Sender RBB (oder eine beauftragte Marketingagentur?) über seine Sendung „Rund um … Berliner Kieze“: Berlin ist ein Dorf mit vielen unterschiedlichen Kiezen. Gute Nachbarschaft, tolle Restaurants, schöne Parks – einfach zum Wohlfühlen. Der Bergmannkiez in Kreuzberg lädt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die grüne Bewegung, Fernsehen und Presse, Politik, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

An zu rühren

Über einen Pfannkuchenteig liest man bei „Kochen mit Martina und Moritz“ auf der Seite des WDR folgendes: Ideal ist es, ihn schon am Vormittag an zu rühren. Der Teig schmeckt sicher gut, aber die Getrenntschreibung ist ungenießbar.

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

„Er wollte trösten …“

So fängt ein Beitrag auf tagesschau.de an. Ich habe mir Trumps Auftritt im Krankenhaus von El Paso live auf CNN angesehen. Es war an Peinlichkeit kaum zu ertragen, wie er die Krankenhausmitarbeiter um sich geschart hatte, um sie in seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Politik | Schreib einen Kommentar

Meuthen hat ein bißchen Verständnis

Und wofür? Das verriet er im ZDF-Sommerinterview, in dem es auch um den Mord im Frankfurter Hauptbahnhof ging: Daß Menschen da hoch emotional reagieren und vielleicht einmal einen falschen Satz raushauen, dafür habe ich ein bisschen Verständnis. Ja, was manche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Politik | Schreib einen Kommentar

Großbrand in Berlin! Und was machen die Anwohnenden?

Michael Graupner und Maria-Mercedes Hering berichten heute im Tagesspiegel von einem Großbrand in Berlin-Lichtenberg (hier nachzulesen) und schreiben dann: Die Feuerwehr rät wegen der starken Rauchentwicklung Anwohnenden, Fenster und Türen zu schließen. Nicht etwa den Anwohnern, sondern den Anwohnenden! Lieber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Politik, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Wo gehört das Komma hin?

Auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist, man muß gegen die Verhunzung unserer Sprache immer wieder angehen. Den folgenden Satz liest man heute auf Bild Online, Markus Lanz soll ihn an Annalena Baerbock und Robert Habeck gerichtet haben: Ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Hat Ronaldo schon einmal auf seinem Popo gesessen?

Ich habe das WM-Spiel unserer Frauen gegen China heute zum Teil beim Essenmachen in der Küche im Radio gehört – und nach wenigen Minuten abgeschaltet. Der (männliche) Reporter von hr-info war kaum zu ertragen: Quasseln ohne Atemholen, Regelerklärungen wie für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Was will Jeff Bezos in Saudi-Arabien?

Jeff Bezos, so kann man heute lesen, hat sich in Manhattan ein „Luxus-Domizil“ für 80 Millionen Dollar gekauft. Dabei habe er doch schon, heißt es, Häuser in Beverly Hills, Washington und Medina. Medina? Das Rätsel löst sich schnell auf – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Islam, Sonstiges | Schreib einen Kommentar