Archiv der Kategorie: Fernsehen und Presse
Carolin Emcke und das Gendern in mündlicher Rede
Carolin Emcke, der 2016 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen wurde, hat auf dem Parteitag der Grünen eine Rede gehalten. Ein einziges Zitat daraus hat für große Aufregung gesorgt. Im Focus wird es so wiedergegeben: Die radikale Wissenschaftsfeindlichkeit, die zynische … Weiterlesen
Shaun King und der Gerechtigkeitsfanatismus
Kennen Sie Shaun King? Nein? Wenn Sie etwas über ihn wissen wollen, hilft für den Anfang ein Blick in die Wikipedia. King, Jahrgang 1979, wird dort als an American writer, civil rights activist and co-founder of Real Justice PAC beschrieben, … Weiterlesen
A Hund is er scho, der Söder
Und doch zuckt man als älterer Mensch unwillkürlich zusammen, wenn man diese Schlagzeile in der Welt liest: Söder dankt Marx: «Vieles bewegt und Gutes bewirkt».
Communitys
Einen solchen Satz findet man im Pfalz-Express (hier nachzulesen), aber leider auch andernorts: Sowohl der deutsche Staat als auch deutsche Muslime sind aufgefordert, das Problem des Antisemitismus in muslimischen Communitys klar zu benennen und zu bekämpfen. „Communitys“ – was ist … Weiterlesen
Kultur als „Kitt“ und „Schmiermittel“ der Gesellschaft? Ein kleines Loblied auf den Bildungsbürger
Neulich las ich in einem Interview der F.A.Z. mit Joachim Knuth den folgenden Satz aus dem Munde des NDR-Intendanten: Kultur ist ein wichtiger Kitt unserer demokratischen und aufgeklärten Gesellschaft. Da denkt man unwillkürlich an das Jahr 2013 zurück, als der … Weiterlesen
„Aufs Auto verzichten, vegan leben, Kleidung second hand kaufen“
Jürgen Döschner vom WDR, ein überaus eifriger und (deshalb?) preisgekrönter Verfechter der Energiewende, will auf tagesschau.de partout Christian Lindner widerlegen, der vor ein paar Tagen vorgerechnet hat, was auf eine normale Familie durch eine höhere CO2-Abgabe zukommen wird. Das weiß … Weiterlesen
Louise Glück und ihre weiße Welt
Who’s afraid of Louise Glück? Niemand. Es kennt sie auch kaum jemand, zumindest hier in Deutschland. Ein paar Spezialisten haben nach der Verleihung des Nobelpreises für Literatur den einen oder anderen lobenden Artikel geschrieben, das war’s. Ein kurzes Glück. Der … Weiterlesen
Besonderte Varinten
Eine Meldung der Google News: Ach, waren das noch Zeiten, als ein Korrektor journalistische Texte gegengelesen hat!
Zitat des Tages (1): Prinz Philipp
Das Zitat ist zwar schon fast neun Jahre alt, aber aus gegebenem, traurigen Anlaß (und weil seine Antwort so gut ist!), wollen wir hier noch einmal zitieren, was Prinzip Philipp an seinem 90. Geburtstag auf die Frage antwortete, wie er … Weiterlesen
Der lange Marsch des Feminismus durch die Institutionen (2): Katja Thorwarth und die Frankfurter Rundschau
Die Frankfurter Rundschau (FR) war einmal eine der besten liberalen Tageszeitungen in Deutschland. Mit ihr verbindet man so große Namen des Journalismus wie Karl Gerold, Karl-Hermann Flach, Werner Holzer und Roderich Reifenrath. Doch irgendwann sank die Auflage, das Blatt ging … Weiterlesen