Archiv der Kategorie: Fernsehen und Presse

Vogelschiß 2.0 oder: Weißt du, wieviel Sternlein stehen … ?

Der linke Hamburger VSA-Verlag hat ein Buch über die AfD veröffentlicht. In der Verlagsankündigung heißt es, die moderne Rechte verfolge eine Politik der Abwertung von Geflüchteten, Migrant*innen, Muslim*innen und Deutsch-Türk*innen. Ihre Sprache ist gewaltförmig. Wer – in einem deutschen Buchverlag! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Politik, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Haß und Liebe bei Lord Byron – Ein Zitat

Mit Zitaten ist es so eine Sache. Viele werden einem Autor zugeschrieben, bei dem sie nicht aufzufinden sind. Das Internet – ein perfekter locus plagiariorum – hat das Problem noch verstärkt. Wer schon in seiner Schulzeit gewohnt ist, fremdes geistiges … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Heidi Klum beschämt die Frauen

Janna Specken veröffentlichte vor einigen Tagen auf t-online.de einen Artikel mit folgender Überschrift (hier nachzulesen): Wie Heidi Klum junge Frauen beschämt. Kommt Ihnen diese Formulierung auch merkwürdig vor? Aber worum geht es in diesem Artikel? Eigentlich nur um das, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | 1 Kommentar

Sprachlos sprechen

In einer Reportage über den sechsfachen Mord in Rot am See und die Nachbarn der betroffenen Familie heißt es in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Sie geben bereitwillig Auskunft, auch, weil sie dieses Verbrechen so sprachlos macht. Wie geht das? Rätsel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Spannende Geschichten am Holocaust-Gedenktag

Den Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kennt man hier in Hessen kaum, aber beim Zappen durch unsere Kabelkanäle – ein Unternehmen übrigens, bei dem einem die letzten Illusionen über das Wesen des Menschen zuverlässig genommen werden! – bin ich gestern zufällig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Der University-Präsident

Ja, so steht es heute wirklich schwarz auf weiß im Lokalteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Auf dem Bild, das einen Bericht über den Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Frankfurt ziert, sei Frank Dievernich, der Frankfurt-University-Präsident, zu sehen, liest man da. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar

Schmerzlich vermißt: Constanze Angermann

Daß Menschen einfach so verschwinden, kommt öfter vor, als man denkt. Schon sprichwörtlich ist der Mann, der abends schnell noch Zigaretten holen will und nie wieder gesehen wird. Daß aber eine Fernseh-Moderatorin verschwindet, ist ungewöhnlich. Constanze Angermann hat im Wechsel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sonstiges | 1 Kommentar

„Lena Gercke ist schwanger! Und ER ist der Vater“

Diese Sensationsmeldung kommt gerade von Derwesten.de. Jetzt müßte man nur noch wissen, wer Lena Gercke ist.

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Internet | Schreib einen Kommentar

Die Umweltsau, sprachlich betrachtet

Von der hitzigen politischen Diskussion um das Lied „Meine Oma ist ’ne alte Umweltsau“ will ich erst einmal absehen. Ich fürchte aber, es wird mir nicht ganz gelingen. Zunächst gilt es, ein Mißverständnis aufzuklären. Die heutigen „Comedians“, „Satiriker“, „Kabarettisten“ usw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse | Schreib einen Kommentar

Noch einmal Karl Kraus – Über ein Wettessen im Jahr 1905

Der folgende Ausschnitt stammt wieder aus der „Fackel“ von Karl Kraus, und zwar aus Heft 190 vom 11. Dezember 1905 (das darin enthaltene lange Zitat hat Kraus dem Illustrierten Wiener Extrablatt entnommen): Man sieht: es gibt nichts Neues unter der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen und Presse, Sonstiges, Sprache und Literatur | Schreib einen Kommentar