Archiv der Kategorie: Natur
Über die neue Umfrage zur „Energiewende“
Daß der größte Teil der Deutschen nach Fukushima ganz allgemein für eine „Energiewende“, gegen Atomkraftwerke und für die (angeblich!) natürlichen, „erneuerbaren“ Energieformen ist, war leider abzusehen und wird durch die neue Umfrage der Verbraucherzentrale (hier im Original nachzulesen) erneut bestätigt. … Weiterlesen
Die Naturwissenschaftler, der „Zweck“ der Natur und ein Zitat von Goethe
Unsere Naturwissenschaftler leiden fast alle an einer Art Zwangsstörung, die freilich in der Fachliteratur noch keinen Namen hat. Kaum entdecken sie nämlich irgendetwas Neues in der Natur, suchen sie nach dessen Zweck oder (wie sie es selbst ausdrücken) nach dessen … Weiterlesen
Beginnt endlich ein Umdenken der Naturschutzverbände in der Energiepolitik?
Der Vogelsberg ist kaum mehr zu retten, so massiv verschandeln Windrädern den Blick über die Höhen. Jetzt also der Odenwald! Es ist, wenn man es so altmodisch ausdrücken darf, eine gesegnete Landschaft. Wir machen traditionell unsere Osterwanderung von der Bergstraße … Weiterlesen
Erst Bio-Fleisch, dann Vegetarier?
Nur ein kleiner Nachtrag zum Thema Vegetarier. Manche, die bisher um der Tiere willen nur Bio-Fleisch gegessen haben, steigen jetzt um auf vegetarisch. Geht es den Tieren dann besser? Im Gegenteil. Wer statt Bio-Fleisch jetzt gar kein Fleisch mehr ißt, … Weiterlesen
Der Todesstoß für das Great Barrier Reef?
Die australische Bergbauindustrie will im Norden des Kontinents die größte Kohlebergbau-Anlage der Welt bauen. Und der Schiffahrtsweg zum Hafen soll quer durch das ohnehin schwer gefährdete Great Barrier Reef verlaufen! Hier können Sie eine Protestmail an den australischen Premierminister schicken.
Windräder benötigen nicht nur Seltene Erden, sondern auch Unmengen an Kupfer
Ich sage es schon seit Jahren: die „umweltfreundliche“ und „natürliche“ Energie aus Windkraftanlagen ist eine der schlimmsten Mogelpackungen der jüngeren Geschichte. Daß diese Windräder nur mit besonderen Metallen, den sog. „Seltenen Erden“ aus China, funktionieren, die dort unter fürchterlichen Bedingungen … Weiterlesen
Lieber Onkel Kretschmann!
Wir waren am Wochenende in Deinem (immer noch!) schönen Ländle – und sind enttäuscht zurückgekommen. Wo sind denn auf den Höhen des Schwarzwalds all die „schönen Maschinen“ (so nennst Du ja die Windräder) , die Du uns versprochen hast? Natürlich, man … Weiterlesen
Kein Winkemann, aber Kühe in Berwang
Der Winkemann von Berwang ist im Sommer nicht zu sehen, da schöpft er Kraft für die kommende Saison, die im Dezember beginnt. Aber einen kleinen Ersatz gibt es: die Kühe haben – wie man fast jeden Morgen im Alpenpanorama von … Weiterlesen
Die großen Thaten der Menschen
Gerade in einer Zeit, in der überall – in China, in Rußland, in Venezuela und jetzt gerade in der Türkei – lauter große Menschen lauter große Taten vollbringen, ist es vielleicht nicht unangebracht, einmal einen radikalen Gegenentwurf zu dieser Großmannsucht … Weiterlesen
Sie sind da!
Gestern morgen habe ich im Alpenpanorama von 3sat (7.30 bis 9 Uhr) endlich die ersten Kühe auf der Alm gesehen – bei Eben im Pongau auf gut 1.200 m. Auf den Hochalmen freilich ist kaum ein Tier zu sehen, da liegt vielerorts … Weiterlesen